"Nichts in der Biologie ergibt einen Sinn, außer im Licht der Evolution."
Theodosius Dobzhansky
Unser Verein fördert Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Evolutionsbiologie. Wir möchten die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Evolution fördern. Dabei richten wir uns an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse zur Evolution niederschwellig zu vermitteln.
Projekt Evolutionsregion Leimen-Mauer
Raus mit dem Wissen über die Evolution aus den Lehrbüchern und Mauern und hinein in die Landschaft, in der wir uns bewegen und damit dorthin, wo die Menschen sind.
Warum gerade die Region Leimen und Mauer für dieses Projekt?
Mauer ist der prominente Fundort des berühmten Homo heidelbergensis. Leimen der erste Standort eines Lehrpfades der Evolution, auf dem man die unfassbaren Zeiträume der Evolution mit den Füßen zu fassen bekommt.
Wir werden die Region als Schaufenster der Evolution entwickeln.
Hierzu sollen auf einer Strecke von 11 km der Fundort des Homo heidelbergensis, das Urmenschmuseum von Mauer, der Evolutionsweg von Leimen-Gauangelloch und die Region thematisch miteinander verbunden werden. Es soll ein Rundwanderweg entstehen mit anfänglich 12 Stationen. An jeder Station wird mithilfe von AR (augmented reality) Vergangenes mittels moderner Technik teils spektakulär veranschaulicht und erläutert. Dabei steht immer die wissenschaftlich korrekte Darstellung im Mittelpunkt. Jeder Wanderer kann die AR-Elemente einfach mit seinem Smartphone ansehen. Die Buntsandsteine in Leimen, der Muschelkalk-Steinbruch in Nussloch, die Sanddünen in Sandhausen, der Lauf des Ur-Neckars und die zahlreichen Fossilfunde der prähistorischen Tierwelt unterstreichen die Besonderheit der Region als Hotspot der Evolution und die Veränderlichkeit von Lebewesen und Landschaft, die wir auf dem Rundweg eindrucksvoll darstellen werden.
Das Projekt bietet Anknüpfungspunkte für Schulen zu Lernexkursionen und Vertiefungen von
Lerninhalten.
Mehr über das Projekt, die Projektträger und wie Sie die Realisierung ermöglichen können.